Der stärkste Rolls-Royce aller Zeiten

Die britische Nobelmarke bringt eine Black-Badge-Version des Spectre auf den Markt – und macht damit ein Elektroauto zum leistungsstärksten Rolls-Royce in der Firmengeschichte.
Das schwarzviolette Design des Black Badge Spectre ist von den Neonlichtern der Clubkultur inspiriert.

Über 120 Jahre nachdem Henry Royce das Elektroauto vorhergesagt hat, wurde seine Prognose für Rolls-Royce Wirklichkeit. Im Sommer 2023 führte die Manufaktur ihr erstes vollelektrisches Fahrzeug, den Spectre, ein und kündigte an, ab 2030 nur noch Elektrofahrzeuge bauen zu wollen. Dass der Elektroantrieb nicht nur ein vernünftiger Nachfolger, sondern sogar ein furchtloser Herausforderer des V12-Motors sein kann, stellen die Briten nun mit ihrem jüngsten Modellzuwachs unter Beweis.

Black Badge Spectre leistet 485 kW

Das einzigartige Muster auf der beleuchteten Blende enthält bei dieser Version ein Unendlichkeitssymbol.

Der Black Badge Spectre ist das neueste Mitglied in der Black-Badge-Serie, mit der sich Rolls-Royce an besonders anspruchsvolle Kunden richtet, die jede Form von Konvention ablehnen. „Black Badge Spectre ist eines der klarsten Statements von Macht und Zielstrebigkeit, das wir je gemacht haben“, sagt Rolls-Royce-CEO Chris Brownridge in einem Statement. Anders als beim normalen Spectre, wurden bei dieser Version noch stärkere Elektromotoren eingesetzt, die gemeinsam eine Rekordleistung von 485 kW (umgerechnet 659 PS) erreichen. Durch eine Infinity-Taste am Lenkrad wird die volle Motorleistung freigeschaltet. Eine intensivere, sofortige Beschleunigung können Fahrer außerdem im „Spirited Modus“ aktivieren. Dieser schaltet 1075 Nm Drehmoment frei und beschleunigt das Fahrzeug in nur 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Dunkles Design mit neuer Lackierung

Inspiriert wurde das düstere Design von den Neonlichtern der Clubkultur, wie man sie aus den 1980er und 1990er Jahren kennt. Die Briten führen beim Black Badge Spectre zudem eine neue Lackierung ein: Das schwarzviolette „Vapour Violet“ wird von einer Motorhaube in „Iced Black“ kontrastiert. Durch die dunklen Zierelemente wird die geheimnisvolle Ausstrahlung des Fahrzeugs weiter verstärkt. Wie bei Black-Badge-Modellen üblich, kommen  die markentypischen Merkmale wie die Pantheon-Kühlergrilleinfassung, die Spririt of Ecstasy, das doppelte R-Emblem, sowie Türgriffe, Seitenfenstereinfassung und Stoßfängerakzente in hochglanzpoliertem Schwarz daher.